Was nährt uns?
Was macht mich wirklich satt?
Womit fühle ich mich träge, handlungsunfähig oder nicht kraftvoll genug?
Was davon ist nur Idee und was fühle ich IN DIESEM Moment wirklich?
Oft sind wir voller Ideen: Was uns gut tun könnte, wie wir es eigentlich machen sollten, was wir besser machen könnten oder was für ein Ziel wir haben.
Zum Beispiel: bewusster zu sein, klarer, entspannter, kraftvoller, schöner, stärker, beweglicher,…
Meistens ist uns dabei gar nicht bewusst, dass all das nur eine Idee ist. Und dass, während wir diese Ideen hegen, das Leben wie an uns vorbeirauscht. Also gewissermaßen läuft es sogar durch uns hindurch (auch) während wir an diese Konzepte glauben oder uns an ihnen messen. Denn natürlich sind all diese Momente gleichwertiger Ausdruck der „einen“ Lebendigkeit, die beständig irgendeine Form annimmt und der all diese Formen gleich wertvoll und absolut vollkommen sind, denn sie sind voller Leben.
Was aber wäre, wenn ich mein eigener Experte wäre? Wenn ich mir wirklich zutraue, mich zu erspüren, mich auszuhalten, mir Raum zu geben, meinen Schmerz zu fühlen, meine Grenze, meine Wut und natürlich meine Freude?
Was wäre, wenn ich mir mehr vertrauen würde als allen Ärzten, allen Lehrern, Weisen, Freunden und Geliebten dieser Welt?
Was wäre, wenn ich dieser lebendigen Quelle in mir, die niemals fordernd oder wertend zu mir spricht, sondern immer in der Qualität von zarter, liebevoller Neutralität – eher wie eine Möglichkeit, wie Raum, Weite,…
…wenn ich mich dieser Qualität ein klein wenige öfter zuwenden würde? Auf meine ganz eigene Weise. Indem ich ab und zu einfach ins Weite starre und diesem Augenblick mehr Raum gebe – fühlend mehr wahrnehme und genieße. Oder indem ich mir zugestehe, Dinge zu fühlen oder auszusprechen, die mir Angst machen.
Was wäre, wenn ich öfter einfach „bei“ mir wäre, während ich mich unwohl, ungeliebt oder unausgeglichen fühle?
Was wäre, wenn ich weniger von mir erwaten würde, dafür aber ein bisschen großzügiger zulasse, lausche, empfinde und experimentiere?
Was mich nährt, ist genau diese Quelle. Das einfache SEIN mit mir – und zwar insbesondere DANN, wenn ich am liebsten weglaufen würde, die Augen zu machen würde oder die Situation kontrollieren können möchte, so dass sie weniger bedrohlich oder weniger unangenehm sein könnte.
In den anderen Momenten arbeite ich einfach, antworte ich einfach, schreibe ich einfach, räume ich einfach auf oder was sonst eben so gerade anfällt. Und wenn nichts anfällt? Warum nicht einfach „dasitzen“ und genießen?
Mich selbst und diese ganze Fülle von Lebendigkeit in mir und um mich herum 🙂
…probiere es doch mal aus.
Ja, jetzt!
Nur für einen Moment schließe die Augen oder schaue ins Weite, durch die Dinge hindurch. Atme. Fühle dich. Lass es weit werden. Egal was auftaucht. Egal wie tief es sein mag. Egal wie unspektakulär. Egal ob da Gedanken sind oder nicht. Ohne Ziel. Ohne Antwort. Ohne Konzept. Alles ist „gut“ genug. Pure Lebendigkeit. In jedem Moment. Egal wie still. Egal wie laut. Es fehlt nichts!
Von Herzen
Verena